Danowsky, Gruhn & Cie | Unser Team
Danowsky, Gruhn& Cie besteht aus erfahrenen, interdisziplinär besetzten Unternehmern mit langjähriger Erfahrung.
18
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-18,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-7.8,wpb-js-composer js-comp-ver-4.7.4,vc_responsive

Team

Partner

 

dg&c wird von einem erfahrenen, interdisziplinär besetzten Management-Team geführt. Die drei Gründer und auch die Partner können auf jahrelange Branchenerfahrung in der Informationstechnologie zurückgreifen. Sie haben im Laufe ihrer Karriere erfolgreich eigene oder kapitalmarktgelistete Unternehmen geleitet und in Wirtschaft und Wissenschaft Leitungspositionen verantwortet. Unabhängig, ideenstark und engagiert bewältigen sie für ihre Kunden den tiefgreifenden Strukturwandel unserer Zeit. Unser integrierter Ansatz verbindet strategische, operative und transaktionsbezogene Themen.

Holger_Danowsky_sw

Holger Danowsky

Holger Danowsky ist einer der Gründer und Named Partner von dg&c und arbeitet im Hamburger Büro.

 

Bereits Anfang der 90er Jahren wurde der Informatiker geschäftsführender Gesellschafter und Aktionär der CompuNet AG, in der er bis zum Verkauf der Unternehmensgruppe an General Electric in Hamburg tätig war und insbesondere das IT Outsourcing Geschäft gestaltete. Es folgte ein Joint Venture mit der Lufthansa Systems zur Belebung der Drittmarktaktivitäten der Lufthansa Systems im weltweiten IT Dienstleistungsgeschäft. Die Option der Lufthansa Systems zur vollständigen Übernahme der Lufthansa Systems Network GmbH wurde 2001 eingelöst und Holger Danowsky baute mit ehemaligen Kollegen der CompuNet Gruppe die SITGATE AG auf.

 

Die SITGATE AG bietet IT Management Consulting im Rahmen von IT Sourcing Fragestellungen, IT Projekten und IT Betriebsoptimierungsprozessen an und ist heute nach Verkauf im Jahre 2007 und Verschmelzung im Jahre 2010 Teil der adesso Gruppe, einem börsennotierten IT Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Dortmund.

 

Als Vorstandsvorsitzender der Mach AG leitete er den Wechsel vom Management der Gründerfamilie hin zu einer stabilen Nachfolge im Management ein.

 

Somit kann Holger Danowsky auf eine 23 jährige Erfahrung als Unternehmer, Berater und Umsetzer von M&A Aktivitäten im IT Sektor zurückblicken. Diesen Aktivitäten widmet er sich seit 2014 vollständig.

 

Holger Danowsky studierte Informatik und lebt in Hamburg.

Volker Gruhn

 

Volker Gruhn (* 1963) ist Professor für Praktische Informatik, insbesondere Software Engineering an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Er ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats der adesso AG in Dortmund.

 

Gruhn studierte von 1982 bis 1987 Informatik an der Universität Dortmund und promovierte hier 1991. Anschließend arbeitete er für das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST. Ab 1994 war er für drei Jahre Mitglied der Geschäftsführung eines Softwarehauses der VEBA AG.

 

1997 übernahm Gruhn an der Universität Dortmund eine Professur für Praktische Informatik am Fachbereich Informatik. Dort forschte er zur Entwicklung von e-Business-Anwendungen und komponentenbasierten Software-Architekturen. Von 2002 bis 2010 war Gruhn Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Telematik/e-Business an der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt war hier die Entwicklung mobiler, verteilter Softwaresysteme.

 

Seit Sommersemester 2010 ist Gruhn Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen, Forschungsschwerpunkt: Mobile Anwendungen.

 

1997 gehörte Gruhn zu den Gründern der adesso AG. Er ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats des Unternehmens. Zudem ist er Mitglied im Aufsichtsrat des adesso-Tochterunternehmens e-Spirit AG, Dortmund.

 

Volker Gruhn lebt in Dortmund.

Volker_Gruhn
Steffen Wurst (Executive Vice President HR)

Steffen W. Wurst


Steffen Wurst (*1959) blickt auf über 20 Jahre leitende HR Tätigkeit im Top Management weltweit tätiger Industrie – und Dienstleistungsunternehmen zurück. Stationen bei internationalen Executive Search Beratungen runden sein Profil ab.

 

Wurst studierte Evangelische Theologie und Wirtschaftswissenschaften und war zunächst als Pastor in der Evangelischen Kirche tätig. 1987 wechselte er ins Personalwesen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Babcock Borsig , Oberhausen, wo er ab 1991 verschiedene Leitungsfunktionen innehatte, von 1997 bis 2001 als Konzern – Personalchef. Als Mitglied der Konzernleitung des börsennotierten Schweizer IT – und Telekomausrüsters Ascom verantwortete Wurst 2002 bis 2003 die erforderliche Restrukturierung des Unternehmens von der HR Seite, ehe er von 2004 bis 2011 als Personalvorstand des Logistikers DB Schenker das globale Wachstum der Gruppe durch zahlreiche Akquisitionen und Post Merger Integrationen mitgestaltete und globale Leadership und HR Prozesse installierte. 2012/2013 war er als Director beim Executive Search Unternehmen Odgers Berndtson tätig, es folgten Assignments als Personalchef für den Abu Dhabi Staatsfonds Mubadala in der Geschäftsleitung von SR Technics AG, Zürich und für den Private Equity Fonds Centerbridge beim Windkraftanlagenhersteller Senvion, Hamburg.
Steffen Wurst berät Unternehmen in Fragen des HR Managements mit den Schwerpunkten Strategische Personalplanung, Recruiting / Personalauswahl, Führungskräftemanagement und Organisationsentwicklung.

 

Steffen Wurst lebt in Dortmund.